Babylonisch-assyrische Altertümer

Babylonisch-assyrische Altertümer

Babylonisch-assyrische Altertümer, die Reste der assyr.-babylon. Baukunst, Plastik etc., die seit 1843 durch den Franzosen Botta, die Engländer Layard, Smith, Rawlinson, Rassam, die Expedition der deutschen Orientgesellschaft unter Koldewey, die der Amerikaner unter Hilprecht u.a. aus den Ruinenstätten des alten Assyriens, bes. denen von Ninive, und in Babylonien ans Licht gezogen worden sind. Die ausgegrabenen Tempel und Königspaläste sind von riesiger Ausdehnung, auf die Ornamentik (bes. der Säulenkapitäle und die Portale) ist großer Fleiß verwendet, ebenso auf die Ausarbeitung der Hautreliefplatten, die meist den obern Teil der Wände bedecken und Szenen aus Schlachten, Belagerungen, Prunkzügen, dem Jagd- und Stilleben darstellen. Nicht minder sind die Reste von Figuren und Statuen, Metallarbeiten, Ton- und Glasgefäßen, sowie die zahlreichen Inschriften (Keilschriften) von hoher Bedeutung. Hauptwerke: Botta und Flandin (1846-50), Layard (1849), Oppert (1859-63), die Berichte der deutschen und der amerik. Expedition.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Assyrische Altertümer — Assyrische Altertümer, s. Babylonisch assyrische Altertümer …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Assyrien — Assyrĭen (assyr. Aschschûr, hebr. Aschûr, altpers. Athûrâ), altes Reich in Asien, ursprünglich die Landschaft östl. vom mittlern Tigris, von den beiden Zab durchflossen, im N. und O. Gebirgsland, im S. Ebene, ca. 165.000 qkm; dann auch die von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Altorientalist — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Altorientalistin — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Assyriologe — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Assyriologie — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Assyrologie — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Elamistik — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurritologie — Als Altorientalistik wird die wissenschaftliche Disziplin bezeichnet, die sich der Erforschung der Sprachen und Kulturen sowie der Geschichte des Vorderen Orients vom 4. bis zum 1. Jahrtausend v. Chr. widmet. Geographischer Schwerpunkt ist dabei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”